News rund um das Thema Amalgamentfernung.

Interessante Nachrichten über  Amalgamentfernung.

Amalgam-Entfernung

Amalgam-Entfernung mit mehreren Hilfsmitteln

Für eine Amalgam-Entfernung benutzt der Zahnarzt diverse Instrumente und Hilfsmittel. Er muss vermeiden, dass das frei werdende Quecksilber dem Patienten und dem Team Schaden zufügen kann.
Amalgam-Füllungen

Amalgam-Entfernung nur mit Schutzmaßnahmen

Bei einer Amalgam-Entfernung muss der Zahnarzt eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen beachten. Es geht darum, dass das Quecksilber nicht in den Körper des Patienten eindringen kann. Auch der Zahnarzt und sein Team müssen davor bewahrt werden.
6 Schritt-Pflegeprogramm von Zahnfüllungen

Zahnfüllung: Amalgam bleibt im Fokus der Kritik

Das Verbot von Amalgam wird nach wie vor angestrebt. Amalgam ist immer noch im Focus der Kritik. Kinder, Schwangere und stillende Mütter dürfen keine Amalgam-Füllungen bekommen.
Amalgam

Amalgam: Endlich gibt es verbindliche Regelungen

Endlich gibt es aktuell EU-Regelungen für den Einsatz von Amalgam als Zahnfüllstoff. Bei Schwangeren, Stillenden und Jugendlichen unter fünfzehn ist es nur in Notfällen erlaubt.
Amalgam-Verbot

Kompromiss beim Thema Amalgam-Verbot

Seit Ende 2016 gibt es eine Entscheidung zum verbot von Amalgam auf EU-Ebene. Der Kompromiss bedeutet, dass ein endgültiger Beschluss erneut verschoben wurde. Nur für einige Patientengruppen gilt ab Juli 2018 ein Verbot: Kinder unter 15 Jahren, schwangere Frauen und stillende Mütter.
Zahnfleischtaschen – Bedrohung für die Zahnfleischgesundheit

Zahnfüllstoffe: Statt Amalgam sind verschiedene Lösungen möglich

Wer sich für eine Alternative zu Amalgam als Zahnfüllstoff entscheiden möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Je nach finanziellen Möglichkeiten kann man ein lange haltbares Keramik-Inlay wählen, eine Komposit-Füllung oder eine einfache Kunststoff-Füllung.
EU-Kommission

EU-Kommission schlägt kein Verbot für Amalgam vor

Seit Jahren ist ein Verbot von Amalgam als Zahnfüllstoff auch international ein Thema. Eine EU-Kommission hat nun einen Vorschlag an das Europäische Parlament geleitet, dass ein Verbot nicht vorsieht. Allerdings soll der Einsatz von Amalgam-Abscheidern Pflicht in jeder Zahnarztpraxis sein.
Milchzähne

Amalgam: Alternative Zahnfüllstoffe für Milchzähne

Milchzähne haben von Natur aus eine kurze Lebensdauer. Dennoch befassen sich Wissenschaftler damit, an geeigneten Füllstoffen für Milchzähne zu forschen. Ziel dabei ist es, eine möglichst hohe Bio-Kompatibilität zu erreichen.
Verbot

Verbot des Füllstoffs Amalgam steht noch aus

Der Füllstoff Amalgam, in der wissenschaftlichen und politischen Diskussion wegen der Wirkung des enthaltenen Quecksilbers, ist bisher auf europaweiter oder gar weltweiter Ebene noch nicht verboten worden. Nur einzelne Länder haben den Zahnfüllstoff Amalgam abgeschafft.